Qualitätsmanagement


Unser Anspruch: Überzeugend makellos muss es sein!


ISO-Qualitätsmanagement

Mit umfassenden technischen Möglichkeiten und fachlicher Expertise eröffnen wir Ihnen eine Druckwelt, in der wir mit hochwertiger Produktion und akkuratem Service für Ihre Zufriedenheit sorgen. Von der Klein- bis zur Großauflage liefern wir Ihnen präzise Qualität, die sichtbare und fühlbare Unterschiede macht.

» ZERTIFIKAT.pdf

» CERTIFICATE.pdf


Seit 2006 können wir eine nahtlose Zertifizierung nach ISO-9001:2008
und seit 2017 auch nach ISO-9001:2015 durch den TÜV Süd vorweisen.

Durch die kontinuierliche Verbesserung der definierten Prozesse erreichen wir nicht nur die gesteckten Ziele sondern entwickeln täglich unser Qualitätsmanagement weiter.


Somit erreichen wir ein Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit.

» www.tuev-sued.de





LIVING PSO!-Zertifizierung

Punktgenauigkeit, Farbechtheit und Prägnanz machen den Unterschied zwischen „gut” und „hervorragend”.

Jedes Ergebnis zeugt vom Schöpfergeist und der Sorgfalt, die eingesetzt wurden, um es zu erreichen. Der Gesamteindruck steht und fällt mit Stimmigkeit und Exaktheit aller Details.

Unser Anspruch: „Sitzt und funktioniert” allein reicht nicht. Überzeugend und makellos muss es sein.






Fogra-PSD - Der ProzessStandard Digitaldruck

Vorhersagbare Druckqualität im klein- und großformatigen Digitaldruck nach Fogra-Standard!

Fogra PSD – Die Antwort der Fogra auf das steigende Bedürfnis nach Prozesssicherheit beim Digitaldruck, nicht nur von Mitgliedsbetrieben.

Der neue Fogra ProzessStandard Digitaldruck ermöglicht durch klare Schnittstellendefinition und objektive Prüfung eine beherrschbare Produktion. Das dazugehörige Qualitätsmanagement umfasst alle organisierten Maßnahmen, die der Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Leistungen dienen.






Umweltschutz durch Zertifizierung


FSC
FSC® - Umweltschutz durch Zertifizierung
Certificate number: SCS-COC-008099

FSC® setzt als international anerkannte Non-Profit-Organisation darauf, Transparenz in das Geschäft der holzverarbeitenden Industrie zu bringen.

Über Transparenz ist es am ehesten möglich, Grundsätze einer ökologischen und nachhaltigen Forstwirtschaft durchzusetzen. Gleichzeitig ist auf Seiten des Verbrauchers ein immer stärkeres Bedürfnis gegeben, die Herstellungsbedingungen aller Arten von Holzwaren zu hinterfragen.

Neben rein ökologischen Aspekten stehen hier selbstverständlich auch soziale Aspekte zur Diskussion. Das FSC®-Siegel soll demnach ein Ausdruck darüber sein, dass nicht allein die Forstwirtschaft allein zertifiziert wird, sondern die gesamte Wertschöpfungskette einer Überprüfung unterzogen wird.





PEFC
PEFC™ - Das Siegel für eine nachhaltige Forstwirtschaft
Certificate number: BMCERT-PEFC-COC-00055

Forstwirtschaft nimmt einen bedeutenden Anteil an der globalen Wertschöpfungskette. Viele Bereiche der Wirtschaft sind mittel- oder unmittelbar von der natürlichen Ressource „Holz“ abhängig.

Gleichzeitig stellen die Wälder einen elementaren Teil unseres Ökosystems dar, welches durch eine zu einseitige und nicht nachhaltige Forstwirtschaft bedroht wird. Das Ziel dahinter ist es, unter sozialen und ökologischen Aspekten eine Nutzung des Lebensraumes „Wald“ zu ermöglichen, und diese auch in den Vertrieb aller Arten fortwirtschaftlicher Prdukte einzubinden.

Entstanden ist ein System der Zertifizierung in der Fortwirtschaft. PEFC™ ist ein solches „Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung“, im Englischen steht die Abkürzung für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“.